
Sylter Muscheln –
Delikatessen aus
nachhaltiger Zucht
Vor Hörnum auf Sylt
Muschelfarmer Adriaan Leuschel zeichnet hier seit knapp zehn Jahren für den nachhaltigen Anbau von Miesmuscheln in Bodenkultur verantwortlich, der als besonders produktiv gilt. Seine Original Sylter Muscheln tragen neben dem Bio-Zertifikat auch das MSC-Siegel.
BIO-ZERTIFIKAT
Mit dem Bio-Zertifikat werden kontrollierte Erzeugnisse aus dem ökologischen Anbau gekennzeichnet.
MSC-SIEGEL
The Marine Stewardship Council für nachhaltige Fischerei schützt Meere und Fischbestände.
Sylter Muschelzucht
Sylt – Weite Dünen- und Heidelandschaften zwischen Kliffküsten … rund die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz. Das Wattenmeer als artenreiches Ökosystem zählt zu den letzten großen Wildnisgebieten Europas. Die Fläche vor Sylt bis zum Horizont ist als grösstes Schutzgebiet Deutschlands Weltnaturerbe. Muschelfischerei hat hier eine lange Tradition – die moderne Muschelkulturwirtschaft findet noch auf rund 0,75 Prozent der Nationalparkfläche statt.




Slow Food Muschel
Von dem Moment an, wenn die Jungmuschel sich im Netz festsetzt, bis zu dem Tag, an dem sie im Restaurant zum Verzehr angeliefert wird, lassen wir ihr rund drei Jahre Zeit zu reifen. Das macht Miesmuscheln zu echtem Slow Food. Die moderne Muschelzucht weist zudem einen niedrigen ökologischen Fußabdruck auf. Unsere Kurzdoku führt durch die Stationen.

Muscheln
Ein reines Naturprodukt
Frische Miesmuscheln schmecken leicht nussig und sind sehr gesund. Sie enthalten viel Eiweiß und wenig Fett, sind reich an Mineralen, Kalk, Phosphor und Vitaminen.
Miesmuscheln – eine Delikatesse
Mit Kräutern und Weißwein gegart nach Hörnumer Art sind Sylter Muscheln eine regionale wie saisonale Spezialität. Wir servieren sie traditionell im roten Topf – von Juli bis April.
Unsere Bistros
Hier werden Sylter Muscheln serviert
Sylt, DE
Sylter Muscheln Bistro
Am Kai
25997 Hörnum
Tel. +49 (0)160 98077673
Yerseke, NL
AquaTriton Mosselen
Korringaweg 31
6071 EG Yerseke
Tel. +31 (0)113 572169